„Unser Ort heute – wie er lebt und sich verändert“
1. Teilnahmeberechtigung
Teilnehmen können alle Bürgerinnen und Bürger sowie Gäste von Waldfischbach Burgalben. Die Teilnahme ist kostenlos. Mit der Einsendung bestätigt die Teilnehmerin / der Teilnehmer, dass sie/er Urheber der eingereichten Fotos ist und keine Rechte Dritter verletzt.
2. Einreichung
Die Fotos sind digital (per E-Mail, Upload-Link oder WhatsApp) einzureichen. Mit der Abgabe erklärt sich die Teilnehmerin / der Teilnehmer mit diesen Bedingungen einverstanden.
3. Personenaufnahmen
Fotos, auf denen Personen erkennbar abgebildet sind, dürfen nur eingereicht werden, wenn das Einverständnis der abgebildeten Personen vorliegt, soweit dieses nach den gesetzlichen Regelungen erforderlich ist. Die Verantwortung dafür liegt bei der Teilnehmerin / dem Teilnehmer.
4. Nutzungsrechte
Mit der Einsendung räumt die Teilnehmerin / der Teilnehmer dem Verein für Geschichte und Kultur der Heimat, Waldfischbach-Burgalben e.V. ein zeitlich und räumlich unbeschränktes, unentgeltliches Nutzungsrecht an den eingereichten Fotos ein. Dies umfasst insbesondere:
– Aufnahme ins Vereinsarchiv
– Veröffentlichung in Ausstellungen, Publikationen, Kalendern, auf der Vereinswebsite, in sozialen Medien und Presseartikeln über den Verein
– Verwendung in der Vereinschronik und für die Öffentlichkeitsarbeit des Vereins
Die Urheberrechte bleiben bei der Fotografin / dem Fotografen. Eine exklusive Nutzung durch den Verein wird nicht verlangt.
5. Bearbeitung der Fotos
Der Verein ist berechtigt, Fotos im Rahmen der Veröffentlichungen technisch anzupassen (z. B. Zuschnitt, Helligkeit/Farbkorrekturen, Formatänderungen). Inhaltlich verfälschende Bearbeitungen erfolgen nicht.
6. Namensnennung
Bei Veröffentlichungen wird die Fotografin / der Fotograf namentlich genannt, soweit dies möglich ist.
7. Vergütung
Eine finanzielle Vergütung erfolgt nicht. Die Anerkennung besteht in der Aufnahme ins Archiv, der möglichen Veröffentlichung im Kalender 2027 oder in Ausstellungen sowie ggf. kleinen Sachpreisen.
8. Haftungsausschluss
Der Verein übernimmt keine Haftung für die Verletzung von Rechten Dritter durch eingereichte Fotos. Die Verantwortung hierfür trägt allein die Fotografin / der Fotograf.
9. Widerruf der Zustimmung
Die erteilte Zustimmung zur Nutzung der Fotos kann von der Fotografin / dem Fotografen jederzeit für zukünftige Veröffentlichungen widerrufen werden. Der Widerruf muss schriftlich gegenüber dem Verein erfolgen. Bereits erfolgte Veröffentlichungen (z. B. in Kalendern, Ausstellungen, Presseartikeln, auf der Vereinswebsite oder in sozialen Medien) bleiben von einem Widerruf unberührt. Die Aufnahme der Fotos in das Vereinsarchiv bleibt zu Dokumentationszwecken bestehen.
